
Basiszertifizierung Business Analyse (DXC)
in der Business Analyse Werkstatt
Auf Anfrage
5,25 Tage
2.200,00 €
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
Dauer:
5,25 Tage
Thema:
Business Analyse
Egal was kommt, wir bringen Sie ans Ziel
Auch virtuell stehen wir Ihnen noch in vollem Umfang zur Verfügung!
Alle Präsenztermine können, je nach aktueller Empfehlung des Robert-Koch-Instituts,
kurzfristig in Online-Formate überführt werden.
In unserem Blog Eintrag zum Thema COVID-19 finden Sie außerdem jederzeit die aktuellsten Informationen und eine Übersicht,
welche Ausstattung wir Ihnen zur Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen empfehlen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zielgruppe
Teilnehmer an der Business-Analysten-Qualifizierung, die einen Nachweis über die erworbenen Kenntnisse und die Fähigkeit zur Anwendung in der Praxis erbringen möchten
Voraussetzungen
Kenntnisse der BA-Methoden und Werkzeuge, wie sie in der "Business Analysten Qualifizierung" vermittelt werden
Lernziele
- Die Teilnehmer weisen nach, über die zur Durchführung einer professionellen Business Analyse notwendigen und Kompetenzen zu verfügen.
- Die Teilnehmer weisen nach, die in der Qualifizierung zum Business Analysten erworbenen Kompetenzen praktisch anwenden zu können.
- Durch den Zertifizierungsprozess werden die Kenntnisse über die Anwendung der BA-Werkzeuge vertieft und der Transfer des erworbenen Wissens in die Praxis unterstützt.
Inhalte
- Multiple Choice Test
- Analyse und Konkretisierung eines Projektauftrags
- Analyse und Dokumentation des geschäftlichen Umfelds und des Veränderungsbedarfs
- Neugestaltung der Geschäftsprozesse in Verbindung mit intensiver IT-Unterstützung
- Erhebung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen an das IT-System:
- Anwendungsfälle
- Storyboards und Mock Ups
- Geschäftsklassen
- Nicht-funktionale und übergreifende Anforderungen
- Validierung der fachlichen und methodischen Konsistenz der Ergebnisse
Methode
- Projektsimulation — Die Teilnehmer erarbeiten aus einer vorgegebenen Problemstellung ein definiertes Projektergebnis
- Die Analyse des Problems, die Gestaltung der Lösung und die Erhebung der Anforderungen erfolgen in direkter Kommunikation mit einem "realen" Kunden
- Sie werden begleitet, beobachtet und unterstützt durch zwei erfahrene Experten, die in den Rollen Kunde, Coach und Assessor aktiv sind
- Zu definierten Zeitpunkten werden die Projektergebnisse, das Vorgehen, die Herausforderungen und Lösungsansätze im Team reflektiert
- Die Teilnehmer bekommen bedarfsorientiert Hilfestellung und sammeln Tipps und Tricks für die Praxis
- In der Abschlusspräsentation stellen die Teilnehmer die individuell erzeugten Ergebnisse vor und vertreten die Vorgehensweise und die Inhalte in einem anschließenden Expertengespräch