Präsenz, Stimme und Auftreten 2
Präsenzwerkzeuge in der Gesprächsführung
Auf Anfrage
2 Tage
1.180,00 €
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
Dauer:
2 Tage
Thema:
Sozial‑ und Persönlichkeitskompetenz
Egal was kommt, wir bringen Sie ans Ziel
Auch virtuell stehen wir Ihnen noch in vollem Umfang zur Verfügung!
Alle Präsenztermine können, je nach aktueller Empfehlung des Robert-Koch-Instituts,
kurzfristig in Online-Formate überführt werden.
In unserem Blog Eintrag zum Thema COVID-19 finden Sie außerdem jederzeit die aktuellsten Informationen und eine Übersicht,
welche Ausstattung wir Ihnen zur Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen empfehlen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Voraussetzungen
Empfehlenswert ist die Teilnahme am Seminar "Präsenz, Stimme und Auftreten 1".
Lernziele
Die Teilnehmer
- wenden die Präsenzwerkzeuge in Gesprächssituationen an (Teamsitzung, Meeting, Gespräch mit ein oder zwei Gesprächspartnern,
Mitarbeitergespräch, Gespräch mit Vorgesetzten, Gespräch mit Kunden, Gespräch mit Interessenten), - lernen, ihr Gegenüber aktiv am Gespräch teilhaben zu lassen und trotzdem ihr Ziel zu erreichen,
- üben, das Gespräch von der Oberfläche zu den wesentlichen Themen zu lenken und auf den Punkt zu kommen,
- erfahren, wie sie ein Gespräch so führen, dass am Ende ein sichtbares und einvernehmlich definiertes Ergebnis steht,
- lernen durch gezielte Gesprächsführung die richtige Beziehung zu ihrem Gegenüber herzustellen und
- üben Techniken und Tricks, um auch bei Konflikten, persönlichen Angriffen, Störungen und Stress die Kontrolle über das Gespräch zu behalten.
Inhalte
- Was macht ein gelungenes Gespräch aus?
- Präsenzwerkzeuge I
- Körpersprache
- Blickkontakt
- Fokus
- Aktion/Reaktion
- Konflikte und Störungen nonverbal entschärfen
- Präsenzwerkzeuge II
- Ökonomie in der Gesprächsführung: auf den Punkt kommen
- Struktur schaffen, Roten Faden herstellen
- Mit aktiven Fragen das Gespräch steuern
- "Nein" sagen und trotzdem offen wirken
- Rhetorische Tipps und Tricks bei Angriffen, Unklarheiten, Ausreden und Konfliktsituationen
- Die Präsenzwerkzeuge konkret anwenden auf Gesprächssituationen aus dem Berufsalltag
Methode
Aktives Lernen in Übungen, Feedback und Lehrgespräch
Hinweis
Maximal 8 Teilnehmer, um einen optimalen Lernerfolg sicherzustellen
Aufgrund der großen Nachfrage ehemaliger Teilnehmer bieten wir,
ebenfalls mit der Trainerin Irene Graef, dieses Aufbautraining zum Seminar "Präsenz, Stimme und Auftreten 1" an.
2 Tage / 14 PDUs für eine PMI-Rezertifizierung
Aufgrund der großen Nachfrage ehemaliger Teilnehmer bieten wir,
ebenfalls mit der Trainerin Irene Graef, dieses Aufbautraining zum Seminar "Präsenz, Stimme und Auftreten 1" an.
2 Tage / 14 PDUs für eine PMI-Rezertifizierung