Ausbildung zum IT-Grundschutz-Praktiker
Der IT-Grundschutz-Praktiker stellt die Basisschulung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) dar. In der Schulung wird durch praxisnahe Beispiele die Methodik des IT-Grundschutz des BSI veranschaulicht und vertieft. Die Schulung basiert auf den aktuellen Curriculum und den Qualifizierungsanforderungen des BSI.
19. - 22. Okt 2020
4 Tage
Ratingen
2.000,00 €
Veranstaltungsdetails
Allgemeine Informationen
Sprache:
Dauer:
4 Tage
Ort:
Ratingen
Art:
Seminar
Thema:
Next Generation Skills
Tag & Zeit
19. Okt 2020 - 18. Jan 2021
09:00 - 17:00 Uhr
20. Okt 2020 - 18. Jan 2021
09:00 - 17:00 Uhr
21. Okt 2020 - 18. Jan 2021
09:00 - 17:00 Uhr
22. Okt 2020 - 18. Jan 2021
09:00 - 17:00 Uhr
Egal was kommt, wir bringen Sie ans Ziel
Auch virtuell stehen wir Ihnen noch in vollem Umfang zur Verfügung!
Alle Präsenztermine können, je nach aktueller Empfehlung des Robert-Koch-Instituts,
kurzfristig in Online-Formate überführt werden.
In unserem Blog Eintrag zum Thema COVID-19 finden Sie außerdem jederzeit die aktuellsten Informationen und eine Übersicht,
welche Ausstattung wir Ihnen zur Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen empfehlen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zielgruppe
Verantwortliche in der Informationssicherheit, IT-Sicherheitsbeauftragte, Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Administratoren oder Projektleiter.
Voraussetzungen
Keine
Lernziele
Die Teilnehmer
- verstehen die IT-Grundschutz-Methodik und das dazugehörige Begriffswelt,
- lernen anhand von praxisnahen Beispielen pragmatische Umsetzung der IT-Grundschutz-Methodik erlangt.
- sind in der Lage ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) gemäß BSI IT-Grundschutz zu planen, implementieren, managen und verbessern.
Inhalte
- Einführung und Grundlagen der IT-Sicherheit und rechtliche Rahmenbedingungen
- Normen und Standards der Informationssicherheit
- Einführung IT-Grundschutz
- IT-Grundschutz-Vorgehensweise (Überblick)
- Kompendium (Überblick)
- Umsetzung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise
- IT-Grundschutz-Check
- Risikoanalyse
- Umsetzungsplanung
- Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung
- Zertifizierung und Erwerb des IT-Grundschutz-Zertifikats auf Basis von ISO-27001
- IT-Grundschutz-Profile
- Vorbereitung auf ein Audit
- Notfallmanagement Prozess (initiieren, analysieren, einführen, üben, verbessern)
Hinweis
Optional
Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker (separat buchbar).