I³ - Design Thinking
Thema
Ob traditionelles Projektmanagent oder agile Methoden wie Scrum oder Kanban – sie alle geben Entscheidungsgrundlage dafür, wie Projektvorhaben erfolgreich durchgeführt oder Produktentwicklung effizient erfolgen kann. Auf die Frage, welches Projektziel das richtige ist und wie die Vision einer potenziellen Lösung aussehen kann, geben sie kaum eine Antwort.
Design Thinking kann hier Perspektiven bieten.
Die Innovationsmethode stellt den Nutzer in den Fokus der Aktivitäten und erarbeitet anhand eines strukturierten,
iterativen Prozesses erst deren Bedarfe, bevor Ideen generiert und in Prototypen manifestiert werden.
Die wohl wichtigste Phase ist das Testen der Lösungsidee mit dem Nutzer. Anhand dessen Feedback wird die Lösung dann weiterentwickelt.
Lernen Sie die Methode in unserem nächsten i³ näher kennen und diskutieren Sie mit uns darüber, wo Design Thinking unterstützt, wo es aber auch seine Grenzen zeigt.
Teilnehmer
Vergangene Veranstaltungen
Referenten
Selina Rettner
Head of DXC Academy
Education's purpose is to replace an empty mind with an open one.
~Malcolm Forbes